Dis/Ability
Die Filmreihe Dis/Ability wird in Kooperation
mit dem Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung der JMU Würzburg (LINK) veranstaltet. Im Fokus stehen hier Filme mit Inklusions-Themen jeglicher
Art. Fabian Riemen (Hofer Filmtage, Uni Würzburg) und Thomas Spaett
(Dipl.-Psychologe, Uni Würzburg) stellen den ausgewählten Film vor und bieten
ein anschließendes Saalgespräch an.
Wir freuen uns, ankündigen zu dürfen, dass der Regisseur Olli Duerr an der Veranstaltung teilnehmen wird!
>>Universität Würzburg >>Olli Duerr
Wir freuen uns, ankündigen zu dürfen, dass der Regisseur Olli Duerr an der Veranstaltung teilnehmen wird!
>>Universität Würzburg >>Olli Duerr
Vorstellungen
Mittwoch
25.06.

ZEPPELIN OBEN RECHTS - Mit Regiebesuch!
98 min | Dokumentarfilm
Künstlerreise: Kreative Vielfalt im inklusiven "Atelier23" hautnah erleben! Mit REGIEBESUCH von OLLI DUERR und anschließendem Saalgespräch. - Dis/Ability Filmreihe -
Synopsis
Der Dokumentarfilm begleitet insgesamt sieben Künstler des Atelier23 in Gießen bei ihrem täglichen Arbeiten.
Das Atelier23 ist der Lebenshilfe Gießen angeschlossen und bietet physisch, psychisch und geistig gehandicapten Menschen einen Ort, an dem sie in Vollzeitbeschäftigung an ihrem Werk arbeiten können.
Der Film zeigt das individuelle Arbeiten, die Gemeinschaft und das Leben miteinander. Vom ersten Strich, über den gesamten künstlerischen Prozess bis hin zur Ausstellung in der inklusiven Galerie23 wurden die Künstler:innen über drei Jahre begleitet.
Sie erzählen dem Zuschauer von ihren Techniken und Blickwinkeln auf die Kunst.
Man lernt die Künstler:innen ganz nah kennen und bekommt einen Einblick in die speziellen Herausforderungen des Einzelnen, wie auch Einblicke in das gemeinsame Leben im Atelier.
Im Fokus steht die Kunst und der Mensch dahinter.
Das Atelier23 ist der Lebenshilfe Gießen angeschlossen und bietet physisch, psychisch und geistig gehandicapten Menschen einen Ort, an dem sie in Vollzeitbeschäftigung an ihrem Werk arbeiten können.
Der Film zeigt das individuelle Arbeiten, die Gemeinschaft und das Leben miteinander. Vom ersten Strich, über den gesamten künstlerischen Prozess bis hin zur Ausstellung in der inklusiven Galerie23 wurden die Künstler:innen über drei Jahre begleitet.
Sie erzählen dem Zuschauer von ihren Techniken und Blickwinkeln auf die Kunst.
Man lernt die Künstler:innen ganz nah kennen und bekommt einen Einblick in die speziellen Herausforderungen des Einzelnen, wie auch Einblicke in das gemeinsame Leben im Atelier.
Im Fokus steht die Kunst und der Mensch dahinter.

Olli Duerr - Regisseur
„Dieser Film ist für mich viel mehr geworden als ein rein filmisches Werk. Durch die besondere Herangehensweise wurde ich selbst Teil der Gemeinschaft. Was ich mir für das Publikum wünsche: Berührungsängste abzulegen und sich von der Kunst und dem Wesen der Menschen inspirieren und bereichern zu lassen.“

Auszeichnung
Der Film wurde ausgezeichnet mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ der FBW und eröffnete die 58. Internationale Hofer Filmtage 2024.